Nimm Kontakt auf
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Wedel e.V. findest du hier .
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Wedel e.V. findest du hier .
Am Wochenende vom 22. - 24. April 2023 kamen die Rettungsschwimmerinnen und Rettungsschwimmer der DLRG Wedel zu einem Übungswochenende zusammen, um sich noch einmal gemeainsam auf die bevorstehende Wachsaison am Strandbad vorzubereiten.
So wurde das medizinische Fachwissen der Wasserretter noch einmal aufgefrischt, der Transport von Patienten geübt und die neueste Technik der Einsatzfahrzeuge erklärt.
Am Sonntag Nachmittag wurde das gelernte dann noch einmal bei einer großen Übung in der Praxis erprobt. Die Übung begann allerdigs mit ca. 2 Stunden Verspätung, da die Wasserretter zu zwei realen Einsätzen ausrücken mussten.
Um 15:00 Uhr konnte es dann mit der Übung losgehen. "TH Wasser Y - Personen im Wasser" war die Einsatzmeldung. Das "Y" steht dabei für "Menschenleben in Gefahr". Schnell rückte die Bootsbesatzung der DLRG mit dem Motorrettungsboot "Pinnau" aus und traf kurze Zeit später am Einsatzort der Übung aus. Routiniert konnte eine Person im Wasser über die Bugklappe und mit Hilfe eines sogenannten Spineboardes (ein spezielles Brett, zum Retten und Transportieren von Verletzten) an Bord gebracht werden.
Mit der Übung hat die DLRG Wedel noch einmal gezeigt, dass sie perfekt für Ihren Einsatz in der Sommersaison vorbereitet ist.
Vom kommenden Wochenende an wird die Wasserrettungswache am Wedeler Strandbad wieder jeden Freitag bis Sonntag Abend rund um die Uhr ehrenamtlich besetzt sein, um für die Sicherheit an und auf der Elbe da zu sein.
Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.
Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.