Kontakt

Nimm Kontakt auf

Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Wedel e.V. findest du hier .

Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

Allgemein

DLRG übt auf dem Dampfeisbrecher STETTIN

Veröffentlicht: 02.03.2015
Autor: Jens Pohlmann

Einsatzkräfte der DLRG haben am Sonntag, 22.02.2015  im Hamburger Museumshafen Oevelgönne an Bord des Dampfeisbrechers STETTIN das Retten und Abbergen* von verletzten Personen geübt.

Die DLRG rückte mit zwei Bootstrupps und der Fachgruppe Sanitätsdienst des Wasserrettungszuges Kreis Pinneberg an. Begleitet wurden die Wasserretter von einem 60 kg schweren Patientendummy, der mehrmals aus dem tief im Schiffsbauch gelegenen Kesselraum gerettet und anschließend auf Motorrettungsboote ausgebootet wurde.

Für die Rettung durch den Maschinenraum und über die Niedergänge auf das Deck der STETTIN wurden verschiedene Tragen- und Seiltechniken genutzt, die sowohl im Wasserrettungsdienst an der Elbe als auch im Katastrophenschutz-Einsatz zur Verfügung stehen.

Vor diesem Hintergrund wurde auch mit zwei verschiedenen Bootstypen das Ausbooten geübt. Während ein Bootstrupp eines der speziellen Hochwasser-Rettungsboote des Katastrophenschutzes im Museumshafen zu Wasser ließ und für die Übung nutzte, rückte der andere Bootstrupp mit der KLAAR KIMMING an. Die KLAAR KIMMING wird als Motorrettungsboot von der DLRG Wedel e.V. im Wasserrettungsdienst auf der Elbe eingesetzt und liegt annährend ganzjährig für diesen Zweck einsatzbereit im Wedeler Tonnenhafen. Die beiden Rettungsboote unterscheiden sich unter anderem in Größe, Freibord und Motorisierung voneinander.

Trotz dieser Unterschiede und unterschiedlichen Tragen konnte der Dummy bei jedem Übungsdurchlauf sicher gerettet und abgeborgen werden. Die DLRG bedankt sich beim Dampfeisbrecher STETTIN und seiner freundlichen Crew für diesen Übungstag.

*Abbergen beschreibt im maritimen Sprachgebrauch das Retten und Ausschiffen einer Person von einem Schiff

 

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.