Kontakt

Nimm Kontakt auf

Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Wedel e.V. findest du hier .

Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

Corona

17.10.2020 - Update zur Corona-Situation bei der DLRG Wedel

Veröffentlicht: 17.10.2020
Autor: Martin Leuschner
Schwimmtraining unter Einhaltung von Abstandsregeln
Die Wasserrettungswache wir ausgeräumt und auf den Winter vorbereitet
Für dieses Jahr ist Schluss. Ab Mai sind wir auch im Strandbad wieder für Euch da

Aktuelles zum Schwimmen, Wasserrettungsdienst und der Jugendarbeit

 

Schwimmbetrieb in der Badebucht:
Am 21. September 2020 hat die DLRG Wedel wieder mit der Schwimmausbildung und dem Schwimmtraining in der Wedeler Badebucht begonnen. Alle Mitglieder wurden dazu auf dem Postweg informiert und konnten sich für das Training verbindlich anmelden. Um einen möglichst sicheren Schwimmbetrieb zu gewährleisten, wurde ein auf die Badebucht zugeschnittenes Hygienekonzept erarbeitet.  Trainiert wird unter anderem in festen Gruppen unter strengen Hygieneauflagen. Die Anwesenheit der einzelnen Teilnehmer wird dokumentiert, so dass sich Kontakte im Zweifel nachverfolgen lassen. Leider können wir aufgrund der aktuellen Situation keine weiteren Nachmeldungen mehr für das Schwimmtraining annehmen.

Wenn die Lage es zulässt, starten wir nach den Herbstferien mit neuen Anfängerschwimmkursen. Dazu werden wir die Mitglieder dann gesondert informieren.

Wir beobachten und bewerten die Lage ständig neu und stehen dazu auch im engen Austausch mit den Behörden und dem Landesverband Schleswig Holstein. 

Änderungen im Schwimmbetrieb werden wir an dieser Stelle veröffentlichen.


Wasserrettungsdienst:
Die besondere Wachsaison 2020 wurde Ende September erfolgreich beendet. Wie zuvor berichtet fand auch der Wachbetrieb an der Wasserrettungswache im Wedeler Strandbad dieses Jahr unter strengen Hygienerichtlinen statt. Im Laufe des Sommers rückten die Wasserretter dabei zu zahlreichen Einsätzen aus und konnte mehrere Wassersportler bei technischen Problemen helfen und aus Notsituationen retten.

Am Samstag, den 10. Oktober fand dann noch eine große Übung des Wasserrettungszuges Kreis Pinneberg im Wedeler Tonnenhafen statt. Dabei wurde die Übung durch zwei Einsätze auf der Elbe unterbrochen.

Am Samstag, den 17. Oktober wurde die Wasserrettungswache dann wie in jedem Jahr ausgeräumt und auf den Winter vorbereitet. Wie in jedem Jahr besteht vor allem im Winterhalbjahr die Gefahr von Sturmfluten, die teilweise auch die Wasserrettungswache unter Wasser setzen.

Selbstverständlich ist die DLRG Wedel auch im Winterhalbjahr 24 Stunden am Tag einsatzbereit und kann jederzeit mit der SEG Wasserrettung für Einsätze auf der Elbe alarmiert werden.

 

Jugend:
Die Jugend konnte trotz der aktuellen Corona-Situation mehrere Veranstaltungen durchführen. Auch dabei wurde streng auf Hygiene- und Abstandsregeln geachtet. Alle Veranstaltungen fanden unter freiem Himmel statt. So gab es unter anderem einen Spieletag auf dem Außengelände der Geschäftsstelle und einen Besuch im Tierpark Schwarze Berge.

Leider müssen weitere traditionelle Veranstaltungen, wie das Laternelaufen und der Rolandpokal in diesem Jahr ausfallen.


Ab sofort werden wir laufend unter  https://wedel.dlrg.de/corona über die aktuelle Situation in Wedel informieren.

 

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.